Raum-Beleuchtungs-Steuerungen |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Raum-Beleuchtungs-Steuerung RLS II
bestehend aus:
__Krieger Vergleichsraum-Lichtfühler RLF1N.B ermittelt die Auswirkung des Tageslichtes in dem zu steuernden Raum durch einstellbare Reflexflächen im Fühler. __Krieger Lichtsteuerung G3/2 schaltet die Kunstbeleuchtung in 2 Gruppen. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Raum-Beleuchtungs-Steuerung RLS III
bestehend aus:
__Krieger Vergleichsraum-Lichtfühler RLF1N.B ermittelt die Auswirkung des Tageslichtes in dem zu steuernden Raum durch einstellbare Reflexflächen im Fühler. __Krieger Lichtsteuerung G3/3 schaltet die Kunstbeleuchtung in 3 Gruppen. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Raum-Beleuchtungs-Steuerung RLSLIN III
bestehend aus:
__Krieger Vergleichsraum-Lichtfühler RLFLIN.2 ermittelt die Auswirkung des Tageslichtes in dem zu steuernden Raum durch einstellbare Reflexflächen im Fühler. __Krieger Lichtsteuerung G3/LIN3 mit: __3 Schaltausgängen und 3 Analogausgängen 1 bis 10V zur direkten Ansteuerung analoger EVG´s oder (einstellbar über Jumper): __3 Schaltausgängen und 3 Analogausgängen 0 bis 10V zur Anbindung an Gebäudeleittechnik, SPS, Bussteuerungen, .... oder (einstellbar über Jumper): __3 Schaltausgängen und 3 Analogausgängen 0 bis 20mA zur Anbindung an Gebäudeleittechnik, SPS, Bussteuerungen, .... oder (einstellbar über Jumper): __3 Schaltausgängen und 3 Analogausgängen 4 bis 20mA zur Anbindung an Gebäudeleittechnik, SPS, Bussteuerungen, .... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonder-Geräte |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Krieger Licht-Therapie-Steuerung LTS.1
bestehend aus:
__Krieger Lichtsteuerung LTS.1 mit 3 Kanälen zur getrennten Ansteuerung von 3 Lichtgruppen. 3 Beleuchtungsphasen pro Kanal. Variable Maximalbeleuchtung. |
|
|
|
|
|
Anmerkung: Für kundenspezifische Geräte sprechen Sie uns bitte an. |
|
|
|
|
|
Sonnen-Schutz-Steuerungen |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Sonnen-Schutz-Steuerung Radiostat I
bestehend aus:
__Krieger Strahlungs-Messwertaufnehmer RAD I misst die wirklich relevante Störgröße, die Strahlung. __Krieger Steuergerät GK1 steuert die Sonnenschutzanlage. Laufzeit, Lamellenwinkel und Schwellwert individuell wählbar. Anschluss für Windwächter und Schalter zum manuellen Eingreifen vorhanden. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Sonnen-Schutz-Messgerät Radiostat II
bestehend aus:
__Krieger Strahlungs-Messwertaufnehmer RAD II misst die wirklich relevante Störgröße, die Strahlung. __Krieger Steuergerät GK2 mit Analogausgang -10 Volt bis +10 Volt oder Steuergerät GK2VU 0 Volt bis +10 Volt zur Anbindung an Bus-Systeme. |
|
|
|
|
|
Straßen-Beleuchtungs-Steuerungen |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Straßen-Beleuchtungs-Steuerung SBS I
__Wird ersetzt durch Krieger SBSLIN II |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Krieger Straßen-Beleuchtungs-Steuerung SBS II
__Wird ersetzt durch Krieger SBSLIN II |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Straßen-Beleuchtungs-Steuerung SBSLIN II
bestehend aus:
__Krieger Color-Reflexraum-Lichtfühler CRLLIN1 ermittelt den exakten Ein- und Ausschaltpunkt der Straßenbeleuchtung – den Zeitpunkt, an dem das Tagessehen in das Nachtsehen übergeht. __Krieger Lichtsteuerung SLIN1.0 mit 3 Analogausgängen 0 –10 Volt (über Brücken auf 4 – 20 mA umstellbar). Potentialfreier Kontakt für Störmelder (Öffner). 2 potentialfreie Kontakte für leuchtdichteabhängiges Schalten unterschiedlich programmierbarer Schwellen. |
|
|
|
|
|
Tunnel-Beleuchtungs-Steuerungen |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Beleuchtungs-Steuerung TLS III
bestehend aus:
__Krieger Tunnel-Lichtfühler TLF1N.B bildet die Reflexion der Tunnelmundumgebung nach. __Krieger Lichtsteuerung G3T.B schaltet die Tunnelbeleuchtung in 3 Gruppen. __Für Unterführungen und innerstädtische Tunnels, eine preisgünstige und zufriedenstellende Lösung. |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Krieger Tunnel-Beleuchtungs-Steuerung TLS VI
bestehend aus:
__Krieger Tunnel-Lichtfühler TLF2N.B bildet die Reflexion der Tunnelmundumgebung nach. __2 x Krieger Lichtsteuerung G3T.B schaltet die Tunnelbeleuchtung in 6 Gruppen. __Für Unterführungen und innerstädtische Tunnels, eine preisgünstige und zufriedenstellende Lösung. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Kamera-Steuerung TKS III
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SK1H.B mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. __Krieger Lichtsteuerung G3KT.B schaltet die Tunnelbeleuchtung in 3 Gruppen. __Die Schaltpunkte müssen vor Ort, über einen Tag hinweg, eingestellt werden (Zuordnung eines momentanen Helligkeitswertes zu einer Schaltstufe). |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Krieger Tunnel-Kamera-Steuerung TKS VI
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SK2H.B mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. __Krieger Lichtsteuerung G3KT.B und Krieger Lichtsteuerung G3T.B schaltet die Tunnelbeleuchtung in 6 Gruppen. __Die Schaltpunkte müssen vor Ort, über einen Tag hinweg, eingestellt werden (Zuordnung eines momentanen Helligkeitswertes zu einer Schaltstufe). |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Kamera-Steuerung TKSLIN II
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN1 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. __Krieger Basisgerät BG2 schaltet die Kunstbeleuchtung in 2 Gruppen. Verfügt über Display (0-9999 cd/m²), Analogausgang (0-10 V) und Alarmrelais (meldet Alarm bei Kabelbruch oder Defekt). |
|
|
|
|
|
 |
|

 |
|
Krieger Tunnel-Kamera-Steuerung TKSLIN IX
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN1 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. __Krieger Basisgerät BG2 schaltet die Kunstbeleuchtung in 2 Gruppen. Verfügt über Display (0-9999 cd/m²), Analogausgang (0-10 V) und Alarmrelais (meldet Alarm bei Kabelbruch oder Defekt). __Krieger Erweiterungsgerät EWS7 verfügt über weitere 7 Schaltstufen, so dass insgesamt 9 Gruppen zur Verfügung stehen. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Außen-Messgerät TKM.a
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN1 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. Beheizung der Optik. Witterungsschutz. __Krieger Messwertumformer MUT.a mit Analogausgang und einem Messbereich von 0 – 9999 cd/m2. Voreingestellt ist 4 – 20 mA, über Jumper auf 0 – 20 mA oder 0 – 10 Volt einstellbar. Anzeige des Messwertes. Messbereich nach Wunsch einstellbar. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Außen-Messgerät TKM.b
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN1 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. Beheizung der Optik. Witterungsschutz. __Krieger Messwertumformer MUT.b mit Analogausgang und einem Messbereich von 0 – 9999 cd/m2. Voreingestellt ist 4 – 20 mA, über Jumper auf 0 – 20 mA oder 0 – 10 Volt einstellbar. Störmelderelais (Öffner). Anzeige des Messwertes. Messbereich nach Wunsch einstellbar. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Innen-Messgerät TIM.a
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN2 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. Beheizung der Optik. Wasserdichtes Gehäuse (Edelstahl 1.4571) IP65. __Krieger Messwertumformer MUT.a mit Analogausgang 4 – 20 mA (voreingestellt), über Jumper auf 0 – 20 mA oder 0 – 10 Volt einstellbar. Anzeige des Messwertes. Messbereich nach Wunsch einstellbar. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Innen-Messgerät TIM.b
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN2 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. Beheizung der Optik. Wasserdichtes Gehäuse (Edelstahl 1.4571) IP65. __Krieger Messwertumformer MUT.b mit Analogausgang 4 – 20 mA (voreingestellt), über Jumper auf 0 – 20 mA oder 0 – 10 Volt einstellbar. Störmelderelais (Öffner). Anzeige des Messwertes. Messbereich nach Wunsch einstellbar. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Außen-Messgerät TKM.b3
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN1 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. Beheizung der Optik. Wasserdichtes Gehäuse (Edelstahl 1.4571) IP65. Wasserdichtes Netzteil IP 65. Zweipunktbefestigung verstellbar. __Krieger Messwertumformer MUT.b3 mit 3 Analogausgängen 4 mA – 20 mA auf 0 mA – 20 mA oder 0 V – 10 V umstellbar. Potenzialfreier Kontakt für Störmelder (Öffner). 2 weitere potentialfreie Kontakte. Anzeige des Messwertes. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Tunnel-Innen-Messgerät TIM.b3
bestehend aus:
__Krieger Sensor-Kamera SKLIN2 mit Mehr-Loch-Optik, misst die Bildfeldleuchtdichte wahlweise mit Bildwinkel von 20° bis 90°. Messbereich: 0 – 10 cd/m² (Durchfahrt), Messbereich: 0 – 1.000 cd/m² (Einfahrt). Beheizung der Optik. Wasserdichtes Gehäuse (Edelstahl 1.4571) IP65. Wasserdichtes Netzteil IP 65. Zweipunktbefestigung verstellbar. __Krieger Messwertumformer MUT.b3 mit 3 Analogausgängen 4 mA – 20 mA auf 0 mA – 20 mA oder 0 V – 10 V umstellbar. Potenzialfreier Kontakt für Störmelder (Öffner). 2 weitere potentialfreie Kontakte. Anzeige des Messwertes. |
|
|
|
|
|
Konsolen für Tunnel-Leuchtdichte-Messgeräte |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Konsole 1
bestehend aus:
__Grundträger, Verlängerung, Schraube M10*16 und Federring. Material Edelstahl 1.4571. Zur Befestigung für eine Tunnel-Außenkamera mit Spanngurten an den Mast oder für eine Tunnel-Innenkamera zur Wandbefestigung. |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Krieger Konsole 2
bestehend aus:
__Material: Edelstahl 1.4571. Horizontal- und vertikal-schwenkbare Zweipunktbefestigung für Außen- oder Innenkamera zur Mast- und Wandbefestigung. |